Bachsee mit Sicht auf Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn

Bachsee mit Sicht auf Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn

SinnVoll Leben

Wander-Seminar im Berner Oberland 

Die Suche nach Sinn ist ein tiefes, menschliches Bedürfnis. Doch was bedeutet Sinn? Die Antwort auf diese Frage ist für jeden Menschen einzigartig und verändert sich in verschiedenen Lebenssituationen. Sinn ist kein festgelegtes Konzept – es ist etwas, das jeder für sich entdeckt und gestaltet.

Für die einen ist der Sinn das gelebte Gefühl, in die Kostbarkeit des Lebens einzutauchen und das Schöne und Bedeutsame zu erleben. Andere erleben Sinnhaftigkeit, wenn sie einen eigenen Beitrag zur Welt leisten können. Oft wird das Leben als sinnvoll erlebt, wenn es gelingt, die Möglichkeiten des Augenblicks zu erkennen und ihn kreativ zu gestalten. Und vielen hilft es, sich nicht einfach von den Ereignissen des Lebens treiben zu lassen, sondern sich bewusst auf den gegenwärtigen Moment einzulassen.

In unserem Seminar „SinnVoll Leben“ geben wir dir keine fertigen Antworten. Stattdessen helfen wir dir, deine ganz persönlichen „Sinnspuren“ zu finden. Mit praktischen Fragen, neuen Erfahrungen und gemeinsamen Reflexionen begleiten wir dich dabei, deine eigene Sinnhaftigkeit zu entdecken und in deinem Alltag zu verankern. Wir laden dich ein, dich auf die relevanten Fragen des Lebens einzulassen, sie zu tief im Inneren zu spüren und deine ureigenen Antworten zu finden.

In diesem Seminar wirst du angeregt, Wege zu finden, wie du in jeder Situation  - auch in schwierigen Zeiten - Sinn entdecken kannst. Bist du bereit dazu?

Fotos von früheren Trekkings


Zielgruppe / Anzahl Teilnehmende

Der Kurs richtet sich an Wanderfreudige, die einen ZRM-Grundkurs besucht oder zumindest das ZRM-Online-Tool bearbeitet haben.
Trittsicherheit und Kondition für 4-stündige Wanderungen werden vorausgesetzt.

6–10 Teilnehmende

Methoden

Wir arbeiten mit einer Kombination aus Wanderungen, Inputs, Aufträgen, Austausch, Tagebuch, Meditation und Körperübungen. Damit bieten wir die Grundlage für ein ganzheitliches und lustvolles Erfahrungslernen. Die Natur, die Bewegung, das Höhenklima und die anderen Teilnehmenden unterstützen und bereichern die individuellen Lernprozesse. Der Kurs baut auf dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) auf.

Kursziele 

  • Reflexion der eigenen Lebenssituation
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung
  • Persönlicher Sinnquellen erfahren
  • Sich mit den innersten Wünschen und Werten verbinden und diese von oberflächlichen Bedürfnissen unterscheiden
  • Persönliche Haltungen und Handlungen an dem ausrichten, was dem Leben Sinn und Erfüllung verleiht.
  • Anwenden und vertiefen der ZRM-Methoden

Wanderrouten und Unterkünfte

Freitag        Ankommen und kurze Wanderung
Übernachtung im Hotel Schynige Platte
Link zur Route und zum Höhenprofil

Samstag     Schynige Platte - Männdlenen - Faulhorn (4.5h)
Übernachtung im Berghotel Faulhorn (Reservation noch nicht bestätigt.)
Link zur Route und zum Höhenprofil

Sonntag     Faulhorn - First - Grosse Scheidegg (3-3.5 h) Heimfahrt
Link zur Route und zum Höhenprofil

Die Routen werden den Wetterverhältnissen und den Teilnehmenden angepasst.

Zimmer- und Essenswünsche, Unverträglichkeiten, etc. bitte auf dem Anmeldeformular unter 'Nachricht' angeben. Danke.

Kursleitung 

  • Hugo Furrer, ZRM®-Trainer, PERMA-Lead Trainer, Transaktionsanalytiker, Supervisor, ehemaliger Leiter der Intensivweiterbildung an der Pädagogischen Hochschule SG, Geschäftsführer von educta, dipl. Bergführer, Meditationsleiter
  • Lunar Willi, ZRM®-Trainerin, integrative Coach (IBP), Mitglied BSO, TRE® Certified Provider (Trauma and Tension Releasing Exercises), dipl. Soziale Arbeit (FH), Praxis im Kern in Bern.

Start

Freitag 5. September 2025, 16:17 Uhr Haltestelle Schynige Platte

Abschluss

Sonntag, 7. September 2025, 15:23 Uhr Postautohaltestelle Grosse Scheidegg

Anmeldeschluss 

4. August 2025

Kosten

Seminarkosten (ohne Reise- und Hotelkosten): Fr. 650.–
Frühbuchpreis bis 28. Februar 2025: Fr. 550.–

Übernachtung mit Halbpension (Abrechnung vor Ort):
Schynige Platte Fr. 135.– (DZ) oder Fr. 180.– (EZ)
Faulhorn Fr. 110.– (DZ oder MBZ)
(Änderungen der Hotelpreise vorbehalten.)

Zimmer- und allfällige Essenswünsche, Unverträglichkeiten bitte auf dem Anmeldeformular unter 'Nachricht' bekannt geben. Die Reservation erfolgt über die Kursleitung

Stornierungsbedingungen

Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Gebühr von Fr. 100.–. Bei späterer Abmeldung ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Ersatzpersonen sind willkommen.
Für die Stornierung der Übernachtungen gelten die Stornierungsbedingungen der jeweiligen Hotels. Mit der Anmeldung akzeptierst du diese Bedingungen. Eine Versicherung kann von Vorteil sein.

Informationen

Hugo Furrer                    Lunar Willi
+41 79 224 44 85            +41 79 363 94 00
mail@educta.ch               verbunden@im-kern.ch
www.educta.ch                 www.im-kern.ch 

Online-Anmeldung

Persönliche Informationen



Adresse





Datum

Fr, 5.09. – So, 7.09.2025

Ort

Berner Oberland


« Übersicht Seminare