Zuweilen sehnen wir uns nach etwas Neuem oder spüren, dass es nicht so weitergehen kann wie bisher. Ob wir das Neuland schon im Blickfeld haben oder noch nicht, in beiden Fällen unterstützt dich unser ZRM®-Grundkurs (Zürcher Ressourcen Modell) deinen ganz persönlichen Weg zu finden und ihn motiviert zu gehen.
Durch ein spielerisches Entdecken unbewusster Anteile in dir, werden deine Wünsche und Bedürfnisse immer klarer. Du entwickelst ein Haltungsziel, das deinem ureigenen Wesen entspricht. Dieses wird mit Methoden der aktuellen Hirn- und Motivationsforschung gestärkt, damit es lange wirksam bleibt. Mit einem Rucksack voller neu entdeckter Ressourcen und Werkzeuge kehrst du in deinen Alltag zurück.
Das Seminar, mit integrierten dreistündigen Wanderungen im Val Poschiavo und Engadin, spricht Körper, Geist und Seele an. Diese einzigartige Kombination bildet die Grundlage für eine ganzheitliches und lustvolles Erfahrungslernen. Die Natur, die Bewegung, die Stille, das Höhenklima und die anderen Teilnehmenden unterstützen und bereichern die individuellen Lernprozesse.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die ihre Wünsche erkennen und authentisch neue Wege gehen wollen.
Trittsicherheit und Kondition für dreistündige Wanderungen sind nötig.
5 - 10 Teilnehmende
Das educta-Persönlichkeitstrekking mit integriertem ZRM®-Grundkurs (M.Storch/F.Krause) ist eine Methode, die sich aus verschiedenen psychologischen Schulen, neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hirn-, Lern- und Motivationsforschung, körpertherapeutischen und mentalen Techniken zusammensetzt und mit Bewegung im Höhenklima kombiniert wird. Meditative Teile und Übungen zur Körpererfahrung ergänzen das Seminar.
Das Berggasthaus Belvedere (2152 m) auf der Alp Grüm thront über dem Val Poschiavo und macht seinem Namen alle Ehre. Hier bleiben wir drei Nächte. Die letzte Nacht verbringen wir im Berggasthaus Diavolezza. Von hier aus besteigen wir den Munt Pers oder machen einen (optionalen) Klettersteig.
Folgende Wanderungen stehen zur Auswahl.
Die Auswahl wird den Wetterverhältnissen und den Teilnehmenden angepasst.
Hugo Furrer, ZRM®-Trainer, Embodied Communication-Trainer, Transaktionsanalytiker, Supervisor, ehemaliger Leiter der Intensivweiterbildung an der Pädagogischen Hochschule SG, Geschäftsführer von educta, dipl. Bergführer, Meditationsleiter
Montag - Freitag, 22. - 26. August 2022
Anmeldeschluss:
8. Juli 2022
Besammlung:
Montag, 22. August 2022 um 11:42 Uhr Bahnstation Alp Grüm (nicht mit dem Auto zugänglich)
Abschluss:
Freitag, 26. August 2022 um 14:40 Uhr in Morteratsch (Zug Richtung Pontresina und Chur: Morteratsch ab: 14:44 Uhr)
Fr. 1850.-
Inklusive: Unterkunft in Doppelzimmern mit Halbpension (gegen Aufpreis sind im Belvedere auch wenige Einzelzimmer möglich), Miete Klettersteigset und Helm, Mittagessen am Freitag;
exklusive: Fahrten, Mittagslunch/Mittagessen Mo-Do, Getränke
Bitte reiche deine Abmeldung schriftlich per Post oder E-Mail an Hugo Furrer, Kirchstrasse 23, CH-9400 Rorschach ein. Bei Rücktritt bis vier Wochen vor Beginn des Seminars erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von CHF 100.–. Bei späterer Abmeldung ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Benennst du eine Ersatzperson oder rückt eine Person von der Warteliste nach, zahlst du lediglich die o. g. Bearbeitungsgebühr. Diese Regeln gelten unabhängig vom Grund der Absage.
Eine Annullierungskostenversicherung wird empfohlen. Sollte ein Seminar nicht stattfinden können, so wird die volle Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitergehende Ersatzforderungen sind ausgeschlossen.
educta Hugo Furrer
Coaching und Seminare in der Natur
Kirchstrasse 23
9400 Rorschach
+41 79 224 44 85
mail@educta.ch