Piz Palü

Am Munt Pers

Lagh da l'Ombra

Neue Wege gehen

ZRM®-Grundkurs mit Wanderungen im Val Poschiavo und Engadin 

Zuweilen sehnen wir uns nach etwas Neuem oder spüren, dass wir so nicht weitermachen wollen. Ob du das Neuland schon im Blickfeld hast oder noch nicht, in beiden Fällen unterstützt dich unser ZRM®-Grundkurs (Zürcher Ressourcen Modell), deinen ganz persönlichen Weg zu finden und ihn motiviert zu gehen.

Durch ein spielerisches Entdecken unbewusster Anteile in dir, werden deine Wünsche und Bedürfnisse immer klarer. Du entwickelst ein Haltungsziel, das deinem ureigenen Wesen entspricht. Dieses wird mit Methoden der aktuellen Hirn- und Motivationsforschung gestärkt, damit es lange wirksam bleibt. Mit einem Rucksack voller neu entdeckter Ressourcen und Werkzeuge kehrst du in deinen Alltag zurück.

Das Seminar, mit integrierten dreistündigen Wanderungen im Val Poschiavo und Engadin, spricht Körper, Geist und Seele an. Diese einzigartige Kombination bildet die Grundlage für ein ganzheitliches und lustvolles Erfahrungslernen. Die Natur, die Bewegung, die Stille, das Höhenklima und die anderen Teilnehmenden unterstützen und bereichern die individuellen Lernprozesse.

Fotos von früheren Trekkings

Zielgruppe/Zahl der Teilnehmenden

Das Seminar richtet sich an Menschen, die authentisch neue Wege gehen wollen.
Trittsicherheit und Kondition für dreistündige Bergwanderungen sind nötig.
6–10 Teilnehmende

Kursziele 

  • persönliche Wünsche und Bedürfnisse klären und mit der eigenen Identität in Übereinstimmung bringen
  • eigene Ressourcen entdecken, wertschätzen und systematisch aufbauen
  • Wege finden, die das Selbstbewusstsein stärken und vor Stress schützen
  • die Bedeutung von Körperwahrnehmungen, Emotionen und Vernunft für unsere Entscheidungen kennen
  • sich ein lustvolles Verfahren des Selbstmanagements aneignen, das den Entscheidungsspielraum und das Handlungsrepertoire erweitert, um auch in schwierigen Situationen Gestallter*in des Lebens zu sein

Methode

Das educta-Persönlichkeitstrekking mit integriertem ZRM®-Grundkurs (Maja Storch/Frank Krause) ist eine Methode, die sich aus verschiedenen psychologischen Schulen, neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Hirn-, Lern- und Motivationsforschung und mentalen Techniken zusammensetzt und mit Bewegung im Höhenklima kombiniert wird. Meditative Teile und Übungen zur Körpererfahrung sind weitere wichtige Teile des Seminars.

Seminarorte und Routen

Die Casa Belvedere (2152 m) auf der Alp Grüm thront über dem Val Poschiavo und macht ihrem Namen alle Ehre. Hier bleiben wir drei Nächte. (Die Alp Grüm ist per Auto nicht erreichbar!) Die letzten zwei Nächte verbringen wir im Berghaus Diavolezza. Von hier aus besteigen wir den Munt Pers oder machen einen (optionalen) Klettersteig.

Folgende Wanderungen stehen zur Auswahl.

  • Alp Grüm - Ristorante Sassal Mason (2355m) - Alp Grüm (Rundwanderung) ca. 2h
  • Alp Grüm - Lagh da l'Ombra - Cavaglia, Gletschermühlen ca. 2h
  • Alp Grüm - Bernina-Diavolezza (2093m) ca. 3h
  • Ospizio Bernina (2253m) - Piz Campasc (2599m) - Ospizio Bernina ca. 3h 
  • Diavolezza - Munt Pers (3206m) - Diavolezza ca. 3h oder Diavolezza - Klettersteig Piz Trovat (3145m) - Diavolezza ca. 3½h
  • Bernina-Diavolezza (Talstation) - Morteratsch ca. 1½h

Die Auswahl wird den Wetterverhältnissen und den Teilnehmenden angepasst.

 

Daten

Start:
Sonntag, 27. Juli, 15:45 Zug an Alp Grüm

Schluss:
Freitag, 1. August, 14:44 Zug ab Morteratsch 

Anmeldeschluss:
14. Juni 2025

 

Kursleitung 

  • Hugo Furrer, ZRM®-Trainer, Embodied Communication-Trainer, Transaktionsanalytiker, Supervisor, ehemaliger Leiter der Intensivweiterbildung an der Pädagogischen Hochschule SG, Geschäftsführer von educta, dipl. Bergführer, Meditationsleiter

  • Lunar Willi, ZRM®-Trainerin, integrative Coach (IBP), TRE® Certified Provider (Trauma and Tension Releasing Exercises), Sozialarbeiterin, eigene Praxis in Bern.

 

Kosten

Ab 1. März:        Fr. 2170.–
Bis 28. Februar: Fr. 1970.– (Frühbuchrabatt)

Inklusive: Unterkunft in Doppel- und Dreibettzimmer mit Halbpension (gegen Aufpreis sind bei frühzeitiger Buchung Einzelzimmer möglich), Miete Klettersteigset und Set. Mittagessen am Freitag, Bahnfahrt auf die Diavolezza;

exklusive: Fahrten mit der Rhätischen Bahn, Mittagslunch Montag bis Donnerstag, Getränke

Stornierungsbedingungen

Bei Rücktritt bis 7 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Gebühr von CHF 100.–. Bei späterer Abmeldung sind 50% und ab 4 Wochen 100% der Kursgebühr zu zahlen. Ersatzpersonen sind willkommen. 

Informationen

Hugo Furrer                    Lunar Willi
+41 79 224 44 85           +41 79 363 94 00
mail@educta.ch              verbunden@im-kern.ch
                                        www.im-kern.ch 

Online-Anmeldung

Persönliche Informationen



Adresse





Datum

So, 27.07. – Fr, 1.08.2025

Ort

Val Poschiavo und Engadin


« Übersicht Seminare