Chamonna Ela

Am Munt Per

Meine Komfortzone erweitern

ZRM®-Vertiefungsseminar rund um den Piz Ela 

Meistens wissen wir ziemlich genau, was für uns wichtig und richtig ist. Oft fehlt uns jedoch das Bewusstsein und der Mut, zu klären, ob die gesellschaftlichen Normen und meine eigenen inneren Antreiber mir noch entsprechen. Oft ist es einfacher mit dem Strom zu schwimmen, als sich die Frage zu stellen: «Bin ich im richtigen Fluss?» In diesem Seminar schwimmst du an Land, um zu klären, ob der Fluss in die für dich richtige Richtung fliesst und ob seine Geschwindigkeit dir entspricht. Zudem gibst du dir die Erlaubnis, immer wieder aus dem Lebensfluss auszusteigen und dir Übersicht zu verschaffen.

Wir arbeiten mit einer Kombination von Wandern, Inputs, Austausch, Tagebuch führen, Meditation und Körperübungen. Damit bieten wir die Grundlage für ein ganzheitliches und lustvolles Erfahrungslernen. Die Natur, die Bewegung, die Stille, das Höhenklima und die anderen Teilnehmenden unterstützen und bereichern die individuellen Lernprozesse. Der Kurs baut auf dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) auf

Fotos von früheren Trekkings 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Wanderfreudige, die bereits einen ZRM-Grundkurs besucht haben oder über entsprechende Grundkenntnisse verfügen.
Trittsicherheit und Kondition für 2-5½-stündige Wanderungen sind nötig.

Zahl der Teilnehmenden

7–10 

Kursziele 

  • Sich mit der Frage beschäftigen: Tue ich was mir entspricht?
  • Das Modell der Komfort-, Lern- und Panikzone erfahren. Erkennen, wann ich mich in welcher Zone befinde und wie ich die Komfortzone erweitern kann.
  • Sich gegenseitig ermutigen, die Lernzone zu betreten, sich zu zeigen und zu verwirklichen
  • Die Konzepte der somatischen Marker, der Affektbilanz und des Ideenkorbes nutzen
  • Das persönliche Handlungsrepertoire erweitern und das Leben kraftvoll und lebendig gestalten

Wanderroute und Unterkünfte

Freitag        Anreise nach Preda und Wanderung nach Bergün (2h)
Übernachtung im Kurhaus Bergün
Link zur Route

Samstag     Bergün – Chamonna Ela (Selbstverpflegungshütte) (4h)
Link zur Route

Sonntag      Chamonna Ela – Pass d’Ela – Fürschela da Tschitta – Preda und Heimfahrt (5½ h)
Link zur Route

Die Route wird den Wetterverhältnissen und den Teilnehmenden angepasst.

Vorbereitung

Wir empfehlen dir zur Einstimmung auf das Thema das Buch "Seelengevögelt" von Veit Lindau zu lesen.

Kursleitung 

  • Hugo Furrer, ZRM®-Trainer, Embodied Communication-Trainer, Transaktionsanalytiker, Supervisor, ehemaliger Leiter der Intensivweiterbildung an der Pädagogischen Hochschule SG, Geschäftsführer von educta, dipl. Bergführer, Meditationsleiter
  • Lunar Willi, ZRM®-Trainerin, integrative Coach (IBP), Mitglied BSO, TRE® Certified Provider (Trauma and Tension Releasing Exercises), dipl. Soziale Arbeit (FH), Praxis im Kern in Winterthur und Bern.

Daten

Freitag – Sonntag, 22. – 24. September 2023

Anmeldeschluss: 
11. August 2023

Besammlung:
Freitag, 22. September 2023, 15:31 Uhr Bahnhof Preda (Zugsankunft von Chur)

Abschluss:
Sonntag, 24. September 2023, spätestens17:29 Uhr Preda ab (in Richtung Chur)

Kosten

Seminarkosten: Fr. 650.–, Frühbuchpreis bis 27. Januar 2023: Fr. 550.–
Die Übernachtung und Halbpension im Kurhaus Bergün rechnet jede:r mit dem Hotel ab. Zimmer mit Frühstück 55-90 Fr./Person.
Die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung in der Ela-Hütte werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt. Für Zwischenverpflegung ist jede:r selbst verantwortlich.

Unterkunft am ersten Tag in Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmern.
Am zweiten Tag im Massenlager. Die Plätze sind an beiden Orten reserviert.

Stornierungsbedingungen

Bei Rücktritt bis 6 Wochen vor Seminarbeginn erheben wir eine Gebühr von CHF 100.–. Bei späterer Abmeldung ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Ersatzpersonen sind willkommen. 

Informationen

Hugo Furrer                      Lunar Willi
+41 79 224 44 85.            +41 79 363 94 00
mail@educta.ch               verbunden@im-kern.ch
                                            www.im-kern.ch 

Online-Anmeldung

Persönliche Informationen



Adresse





Datum

Fr, 22.09. – So, 24.09.2023

Ort

Albulatal


« Übersicht Seminare